Bestellnummer: B 108 086
Preis € 15,00
Versandkosten € 3,90 (weltweit)
versandkostenfrei ab € 30,00
Download erhältlich:
HIGHRESAUDIO
Bestellnummer: B 108 086

Views from Ararat

Rebekka Hartmann - Margarita Oganesjan

Aufgenommen im Kupferhaus Planegg, 2014

Doppel-CD



  • Ahmed Adnan Saygun | Suite für Violine und Klavier, op. 33
  • Arno Babadschanjan | Sonate für Violine und Klavier
  • Ahmed Adnan Saygun | Sonate für Violine und Klavier, op. 20
  • Edward Baghdassarian | Rhapsody für Violine und Klavier


  • Rebekka Hartmann (Violine)
  • Margarita Oganesjan (Klavier)
  • Views from Ararat - Meisterwerke großer Komponisten aus Armenien und der Türkei


    Der Ararat ist ein berühmter Berg. Auf ihm soll die Arche Noahs nach der Sintflut gelandet sein. Den christlichen Armeniern gilt der Berg als Nationalsymbol, obwohl er nicht auf armenischen, sondern auf türkischem Boden, nahe der armenischen Grenze liegt. Der Grenzübergang ist allerdings geschlossen, denn die Beziehungen der beiden Länder gelten aufgrund des Völkermordes an den Armeniern als historisch belastet. Der Genozid von 1915 wird von der türkischen Regierung geleugnet.

    Neben der schwierigen Geschichte der beiden benachbarten Völker, gibt es aber auch erfreuliche musikalische Aspekte dieses Kulturkreises. Bedeutende Komponisten der verfeindeten Länder werden auf dieser CD gegenübergestellt. Dabei zeugen Ahmed Adnan Saygun und Arno Babadschanjan nicht nur von der Musik ihrer Heimat, sondern auch von ihrem Werdegang in den großen Musikmetropolen Paris und Moskau.


    „Als Armenierin bin ich von Geburt an vertraut mit den eigenartigen und schmerzlichen Aspekten unserer unbewältigten Vergangenheit - umso größer ist ja unser Stolz auf die berühmten Künstler, die unser Volk hervorgebracht hat. Komponisten wie Babadschanjan, Komitas, Chatschaturian und Mansurian werden in meiner Heimat verehrt wie Helden und ihre Musik ist lebendiger Bestandteil unseres kulturellen Lebens. Aber gerade als Musikerin war für mich die Entdeckung der Musik Ahmed Adnan Sayguns ein zutiefst bewegender Prozess, der mir erlaubte, die Kultur meiner Landesnachbarn in einem anderen Licht zu sehen. Ich kann einfach nicht umhin, die Verwandtschaften der Musik dieses speziellen Erdteils anzuerkennen und ihre Schönheit zu bewundern und davon handeln unsere «Views from Ararat»“.
    Margarita Oganesjan

    Pressestimmen

    Radio Bremen

    CD-Tipp! Diese Platte ist ein Leckerbissen für alle Kammermusik-Fans mit offenen Ohren. Die Qualität der Interpretinnen und des Repertoires ist erstklassig, und manchmal lohnt es sich, über den Tellerrand hinauszublicken, zum Beispiel vom Gipfel des Ararat...
    Wilfried Schäper, 22.05.15

    Bayerischer Rundfunk, Leporello

    … musikalischer Glücksfall. ... Auf beiden Seiten des Ararat gibt es großartige Musik mit vielen Gemeinsamkeiten zu entdecken, daran lässt die bestechend präzise und in jedem Takt spannungsgeladene Interpretation von Rebekka Hartmann und Margarita Oganesjan keinen Zweifel. Nebenbei setzt diese Veröffentlichung hundert Jahre nach dem Genozid an den Armeniern im osmanischen Reich kulturpolitisch ein versöhnliches Zeichen, auf das man in der Realpolitik noch vergeblich wartet. ...
    Alexandra Maria Dielitz, 29.05.15

    Pizzicato

    … Das Duo Rebekka Hartmann und Margarita Oganesjan beweist mit dieser Publikation, welch gut eingespieltes und harmonisierendes Ensemble sie bilden. Sie interpretieren stilsicher und immer mit der Misterioso-Atmosphäre des Erzählers, der darauf aus ist, seine Geschichte spannend und attraktiv zu gestalten. Sehr empfehlenswert!
    Remy Franck, 3.6.2015

    Neue Zürcher Zeitung

    … mustergültige Interpretation.
    F.Me., 18.09.15

    Bayerischer Rundfunk, Prisma

    … eine künstlerisch rundum makellose und überzeugende, eine politisch enorm symbolhaltige Aktion …
    Christoph Hahn, 20.04.15